24 Stunden Pflege - unsere Garantie

Glücklich zuhause

Wir versprechen

Unsere Garantie für die 24 Stunden Pflege

Wir geben unser Bestes um eine harmonische häusliche Gemeinschaft zu ermöglichen

Garantie

Wir geben Ihnen die Garantie, dass wir alles uns mögliche unternehmen werden um die Umstände der Zusammenarbeit so zu optimieren, dass eine bestmögliche Zufriedenheit erreicht und erhalten wird.

Darum bemühen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern.

Im gesamten Zeitraum unseres gemeinsamen Vermittlungsauftrages achten wir darauf, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung wohl fühlen und zufrieden sind.

Und wenn „die Chemie zwischen uns nicht stimmt“?
Es kann vorkommen, dass die „Chemie“ zwischen der Pflegekraft und der zu betreuenden Person nicht stimmt. Dies ist glücklicherweise sehr selten der Fall.
Sollte sich dennoch herausstellen, dass die vermittelte Pflegekraft nicht zu Ihnen passt, werden wir Ihnen selbstverständlich umgehend neue Personalvorschläge unterbreiten und einen Austausch des Personals vornehmen.

Und wenn meine Betreuerin krank wird?
Bei Krankheit und bei allen eventuell auftretenden Problemen und Fragen rufen Sie uns einfach an. Wir werden uns zeitnah um eine Vertretung kümmern.

Und wenn ich den Vertrag beenden möchte?
Es liegt im Interesse aller Beteiligten, dass bei einer gewünschten Vertragsbeendigung eine faire und zügige Abwicklung erfolgt. In der Regel belaufen sich die Kündigungsfristen auf 2 Wochen. Die Kündigungsfristen sind im Interesse aller Parteien beidseitig geregelt.

Während der gesamten Zeit bleiben wir Ihr Ansprechpartner bei Fragen oder eventuellen Schwierigkeiten.


Betreuungskräfte für die 24 Stunden Pflege

Glücklich zuhause

Deutschsprachig. Zuverlässig. Einfühlsam. Kompetent.

Betreuungskräfte für die 24 Stunden Pflege

Wir achten auf fachliche und persönliche Qualifikation

Bei der Vermittlung von 24-Stunden-Haushaltshilfen und Betreuungskräfte arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern aus dem Baltikum und aus Polen zusammen.

Unsere Partner sind die Arbeitgeber der 24-Stunden-Betreuerinnen.
Es werden ausschließlich gut ausgebildete Frauen mit sehr guten Referenzen beschäftigen, die bereit sind, ihre Familien und Freunde zu verlassen um die verantwortungsvolle Aufgabe einer 24-Stunden-Betreuung in häuslicher Gemeinschaft zu übernehmen.
Meist handelt es sich um Frauen die eine neue Lebensaufgabe suchen, weil ihre eigenen Kinder schon älter oder erwachsen sind. Viele wollen auf diese Weise auch ihre Familien finanziell unterstützen.

Ausgewählt werden Frauen nach folgenden Kriterien:

  • Leistungsfähigkeit und Sorgfalt
  • Gesundheit und Belastbarkeit
  • frei von Vorstrafen
  • angemessenes Benehmen
  • Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Einfühlungsvermögen
  • gute Erfahrungen in der Hauswirtschaft
  • große Erfahrungen in der Pflegearbeit

Viele Frauen haben bis zu 10 Jahren Erfahrungen in der Pflegearbeit. Sie sind ausgebildet für die Pflege von Menschen mit großen gesundheitlichen Einschränkungen und Krankheiten wie zum Beispiel:

  • Lähmungen
  • Sprachstörungen
  • Demenz
  • Blindheit
  • Parkinson

Für die von uns vermittelten 24-Stunden-Betreuungskräfte gelten folgende Arbeitsbedingungen und Garantien:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Zahlung aller Steuern im Heimatland
  • Medizinische Untersuchung
  • Europäische Krankenversicherungskarte
  • Ausstellung der A1 Form, als Legalitätsnachweis im Arbeitsland


Häusliche 24 Stunden Pflege Berlin und bundesweit | Pflegevermittlung | Über uns

Glücklich zuhause

Auf uns können Sie sich verlassen

Professionell, legal, transparent und menschlich.

In früheren Zeiten, lebten mehrere Generationen unter einem Dach. Die Familienbande waren stärker und man war für einander da. Diese Form der familiären Fürsorge, Pflege und des alltäglichen Miteinanders sind aufgrund der veränderten Lebens- und Berufssituationen nicht mehr so stark verbreitet. Veränderte Familienstrukturen und der demografische Wandel geben neuen Konzepten der Fürsorge Raum.

Zuhause – geborgen in den eigenen vier Wänden – zu leben, auch und gerade wenn man hilfs- oder pflegebedürftig ist, ist ein natürlicher und erstrebenswerter Wunsch. Angehörige wissen ihre geliebten Menschen gut umsorgt und die zu pflegende Person fühlt sich in ihrem vertrauten Umfeld wohl.

aurea Pflegevermittlung - Wir über uns

Die sogenannte 24h-Pflege ist eine optimale und legale Form eines Betreuungsmodells, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

Wir, die Aurea Pflegevermittlung, haben uns auf die Vermittlung von Pflege- und Betreuungskräften aus den baltischen Staaten spezialisiert. Das Baltikum besteht aus den drei Ländern Estland, Lettland und Litauen. Unser geschultes Personal kommt vorzugsweise aus Litauen, das vielen Menschen als, kulturell und christlich geprägtes Land mit einem hohen Bildungsstandard bekannt ist.

Unsere Partner vor Ort verfügen über hervorragendes Personal, welches auf der Basis eines stringenten und von erfahrenen Personalberatern durchgeführten Einstellungsprozesses ausgewählt wird. So stellen wir sicher, dass Ihnen eine hohe Qualität und Kontinuität in Ihrer 24-Stunden Pflege zur Verfügung steht.


Kostenlose Pflegehilfsmittel - darauf haben Sie einen Anspruch

Glücklich zuhause

Das bekommen Sie geschenkt

Pflegehilfsmittel

Gesetzliche Regelung für kostenlose Pflegehilfsmittel in Höhe von 40 Euro pro Monat

Jedem Pflegebedürftigem stehen seit Januar 2015 nach einem Versorgungsvertrag mit den Krankenkassen kostenlose Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch benötigt werden, in Höhe von 40 Euro pro Monat zu. Durch diesen Gesetzesanspruch ist es nun einfach möglich, den individuellen Bedarf an Pflegehilfsmitteln pro Monat einfach per Post und kostenlos zu erhalten. Dabei stehen verschiedene Varianten eines festgelegten Produktsortiments zur Verfügung, die Sie individuell ausgewählt werden können.

Es gibt spezielle Anbieter von Pflegeprodukten, die folgenden Rund-um-Service anbieten:

  • Sie wählen Ihr individuelles Produktsortiment
  • Der Anbieter stellt bei der Pflegekasse einen Antrag auf Bewilligung der Kostenüberübernahme
  • Die monatliche Hilfe Ihres Pflegemittel-Pakets erfolgt pünktlich und kostenfrei
  • Die Abrechnung über die Pflegekasse wird direkt vom Anbieter abgewickelt
  • Üblicherweise können Produkte jederzeit gewechselt werden
  • Dieser Vertrag kann kurzfristig gekündigt werden

Pflegehilfsmittel
kostenlose Pflegehilfsmittel

Ein bedarfsorientiertes Pflegehilfsmittel-Sortiment beinhaltet zum Beispiel:

  • Bettschutzeinlagen für den Einmalgebrauch
  • Einmalhandschuhe aus Latex oder Vinyl
  • Händedesinfektion als gebrauchsfertige Lösung
  • Flächendesinfektion als gebrauchsfertige Lösung
  • Mundschutz zum Einmalgebrauch
  • Schutzschürzen zum Einmalgebrauch
  • Alle Produkte können in unterschiedlichen Stückzahlen beigelegt werden.
  • Jetzt entdecken: Pflegehelfer24 – Hilfsmittelbox


Zuschüsse für die 24 Stunden Pflege - so können Sie sparen!

Glücklich zuhause

So können Sie sparen!

Zuschüsse für die 24 Stunden Pflege

Zuschüsse

Für die Beschäftigung einer 24-Stunden-Betreuungskraft können verschiedene Zuschüsse in Anspruch genommen werden.

Im Folgenden finden Sie dazu eine Auflistung und eine kurze Beschreibung von verschiedenen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.
Die angegebenen Zahlen orientieren sich an allgemeinen Veröffentlichungen.

Über jeden Zuschuss wird individuell entschieden.
Für die Ermittlung der jeweils persönlichen finanziellen Unterstützung wenden Sie sich daher bitte an die entsprechend zuständigen Beratungsstellen.

Steuer-Vorteile

Leistungen von 24-Stunden–Haushaltshilfen können als haushaltsnahe Dienstleistungen steuermindernd bei der Steuererklärung gelten gemacht werden.

Eine qualifizierte Beratung bei einem Steuerberater ist empfehlenswert.

Haushaltshilfe im Krankenfall

Die Leistungen einer Haushaltshilfe können unter bestimmten Voraussetzungen von verschiedenen Versicherungen finanziell gefördert werden.

Das gilt insbesondere bei einem krankheitsbedingten Ausfall der haushaltsführenden Person, vor allem wenn ein minderjähriges Kind zu betreuen ist.

Bei gesundheitlichen Problemen in der Schwangerschaft kann ein Arzt bei allen Krankenkassen eine Haushaltshilfe verordnen, auch wenn kein weiteres Kind im Haushalt lebt.

Begutachtet wird der Unterstützungsbedarf üblicherweise vom medizinischen Dienst der jeweiligen Krankenversicherung.

Da die Angebote unterschiedlich geregelt sind, ist eine Rücksprache mit den jeweiligen Versicherungen immer notwendig.

Dabei können Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung oder die Sozialhilfe Ansprechpartner sein.

Zuschüsse zum Pflegegeld

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns!

Kontakt aufnehmen

Unterstützungen für Pflegebedürftige

Pflegebedürftige erhalten für die häusliche und/oder stationäre Pflege Leistungen aus der Pflegeversicherung.

Um Leistungen beziehen zu können muss ein Antrag bei der Pflegekasse gestellt werden.

Für eine entsprechende Einstufung in einen Pflegegrad erfolgt eine Untersuchung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK).

Pflegegeld für eine Betreuung zu Hause

Pflegesachleistungen für den Einsatz von ambulanten Pflegediensten

Wird die häusliche Pflege von einer zum Beispiel von uns vermittelten Betreuungskraft oder von einem Angehörigen übernommen, hat man ein Anrecht auf ein Pflegegeld. Die Höhe des Pflegegeldes ist abhängig von dem individuell ermittelten Pflegegrad.

Die Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienstes wird über Pflegesachleistungen finanziell abgegolten.

Pflegedienste die einen Vertrag mit der jeweiligen Pflegekasse abgeschlossen haben, können Ihre Leistungen direkt mit der Pflegekasse abrechnen.

Kombinationsleistung

Pflegegeld und Pflegesachleistungen können auch miteinander in verschiedener Weise kombiniert werden.

ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN KÖNNEN BEANTRAGT WERDEN:

Pflegehilfsmittel

Betreuungs- und Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige

Regelmäßig notwendige Verbrauchs-Produkte für die Pflege von Bedürftigen sind Pflegehilfsmittel.
Dazu zählen zum Beispiel Einmal-Handschuhe, Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen.

Pflegebedürftige haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung für notwendige Pflegehilfsmittel. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite „Pflegehilfsmittel„.

Wohnungsanpassung

Um die häusliche Pflege zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen, beteiligt sich die Pflegekasse unter bestimmten Voraussetzungen an bedarfsgerechten Umbaumaßnahmen in der Wohnung.

Dazu zählen zum Beispiel ein behindertengerechter Badezimmerumbau, der Einbau eines Treppenlifts oder Verbreiterung von Türen für Rollstuhlfahrer.

Der Zuschuss kann bis zu 4.000 Euro je Maßnahme betragen.

Wird ein Angehöriger zu Hause gepflegt, gibt es neben den Pflegesachleistungen beziehungsweise dem Pflegegeld einen zusätzlichen monatlichen Betreuungs- und Entlastungsbetrag.

Bei altersverwirrten, demenzkranken, geistig behinderten oder psychisch kranken Menschen, die einen besonders hohen Bedarf an Betreuung haben, erhöht sich der Betrag.

Der Betrag ist zweckgebunden und kann für folgende Leistungen eingesetzt werden:

  • Tages- und Nachtpflege
  • Kurzzeitpflege
  • Besondere Angebote zur Betreuung oder hauswirtschaftlichen Versorgung
  • Nach Landesrecht anerkannte niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote, wie familienentlastende Dienste oder Betreuungsgruppen für Demenzkranke

Die Kosten werden nach Vorlage der Rechnungen erstattet.
Beträge für in einem Jahr nicht in Anspruch genommene Leistungen, können in das nächste Kalenderhalbjahr übertragen werden.

(Quelle: AOK-Die Gesundheitskasse)

Verhinderungspflege

Wenn Angehörige die Pflege vorübergehend aus bestimmten Gründen nicht ausführen können, kann Verhinderungspflege beantragt und gewährt werden. Vorausgesetzt, dass der Angehörige den Pflegebedürftigen bereits seit mindestens 6 Monaten zu Hause gepflegt hat und dieser Minimum in Pflegegrad 2 eingestuft ist.

Gründe für die Verhinderungspflege können zum Beispiel Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson sein.

Die Pflegekasse kann die Kosten für die Ersatzpflege bis zu 1.685 Euro je Kalenderjahr übernehmen.

Kurzzeitpflege

Ist die häusliche Pflege zeitweise oder noch nicht möglich, wie zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt, kann für bis zu 8 Wochen pro Kalenderjahr Kurzzeitpflege in einer stationären Einrichtung bei der Pflegeversicherung beantragt werden.

Die Pflegekasse kann Kurzzeitpflege bis zu 1.854 Euro pro Kalenderjahr für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 bezuschussen.

Kombinationsmöglichkeit

Sofern im laufenden Kalenderjahr noch keine Kurzzeitpflege in Anspruch genommen wurde, können bis zu 843 Euro für die Verhinderungspflege bei der Pflegekasse beantragt werden.

Durch diese Kombination der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege kann sich der zur Verfügung gestellte Zuschuss auf 2.528 Euro für die Verhinderungspflege erhöhen.

Andersherum – insofern im laufenden Kalenderjahr noch keine Verhinderungspflege in Anspruch genommen wurde, kann diese Leistung für die Kurzzeitpflege bei der Pflegeversicherung beantragt werden. Damit kann sich der Leistungsbetrag für die Kurzzeitpflege auf insgesamt 3.539 Euro pro Jahr erhöhen.

Ausführliche Informationen über die Beantragung und Abrechnung von Zuschüssen erhalten Sie bei Ihrer Pflegekasse oder bei einem unabhängigen Pflegeberater.

Auf einen Blick: Zuschüsse 2025

Übersicht über wesentliche Zuschüsse, abhängig von den jeweiligen Pflegegraden

Anmerkungen

Pflegegrad 1
– Kein Anspruch auf Pflegegeld, Pflegesachleistungen sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
– Anspruch auf Entlastungsbetrag (131 €/Monat).

Kurzzeitpflege
– Grundbetrag: 1.854 € pro Jahr (Pflegegrad 2–5).
– Aufstockung: Bis zu 1.685 € (aus ungenutzten Mitteln der Verhinderungspflege).
– Maximal: 3.539 € (1.854 € + 1.685 €).

Verhinderungspflege
– Grundbetrag: 1.685 € pro Jahr (Pflegegrad 2–5).
– Aufstockung: Bis zu 843 € (aus ungenutzten Mitteln der Kurzzeitpflege).
– Maximal: 2.528 € (1.685 € + 843 €).
– Sonderregel bei pflegebedürftigen Kindern / jungen Erwachsenen (PG 4 oder 5) bis zum 25. Lebensjahr: Die Kurzzeitpflege kann komplett in Verhinderungspflege umgewandelt werden (Gesamtbetrag dann bis zu 3.539 €).

Entlastungsbetrag
– Für alle Pflegegrade (1–5): 131 € pro Monat.


Preise für die 24 Stunden Pflege - jetzt Angebot anfordern!

Glücklich zuhause

Jeder könnte einen Engel brauchen

Preise für die 24 Stunden Pflege jetzt ermitteln!

Sie erhalten ein individuelles Angebot

Die Preise für eine 24-Stunden-Haushaltshilfe mit Pflegekompetenz werden individuell nach Ihren Wünschen errechnet und sind abhängig von der fachlichen und persönlichen Qualifikation, die Sie wünschen.

Daher ist es sehr wichtig, dass Sie die Fragen im Bedarfsformular sorgfältig ausfüllen.

Ihre Aussagen sind die Grundlagen für unsere Suche nach Ihrer idealen Betreuerin.
Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes, verbindliches Angebot.
Wenn Sie unserem Angebot zustimmen, treffen wir eine Vorauswahl.
Unser Service ist für Sie kostenlos.

Pünktlich zu Ihrem Wunschtermin wird die von Ihnen ausgewählte Dame vor Ihrer Tür stehen.

 

Ein gutes Arbeitsverhältnis wird gefördert, wenn sich die Betreuerin bei Ihnen wohl fühlt.

Daher bitten wir Sie, folgende Anforderungen zu erfüllen.

Die Betreuungskraft benötigt

  • kostenlose Verpflegung.
  • ein eigenes, abschließbares Zimmer
  • die Möglichkeit der Badezimmernutzung
  • individuell mit Ihnen vereinbarte Ausgleichs- und Ruhezeiten.

24 Stunden Pflege - Preise

Sie erhalten folgende Leistungen:

Grundsätzlich richtet sich Ihre Betreuungskraft flexibel nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Entsprechend werden die reinen Arbeitszeiten (maximal 40 Stunden pro Woche) und Ruhezeiten am Tag der Einarbeitung mit Ihnen individuell festgelegt.

Sollte sich Ihre Betreuungskraft aus egal welchen Gründen mehrtägig nicht um Sie kümmern können, erhalten Sie umgehend Ersatz.

In der Rechnung, die Sie monatlich erhalten, sind alle vereinbarten Leistungen inklusive.

Wir berechnen Ihnen keine zusätzlichen Vermittlungsgebühren.

Sie bezahlen keine einmalige Abschlussgebühr und keine zusätzliche Jahresgebühr.

Während der gesamten Vertragszeit bleiben wir Ihr Ansprechpartner.


24 Stunden Haushaltshilfe buchen bei der aurea Pflegevermittlung

Glücklich zuhause

Manchmal weiß man nicht, wie man alles schaffen soll

Monatliche Hilfe durch die 24 Stunden Pflege

Längere Abwesenheit, langwierige Krankheit oder Kuraufenthalt: Und wer versorgt die Familie?

WIR VERMITTELN IHNEN EINE QUALIFIZIERTE 24-STUNDEN-HAUSHALTSHILFE MIT GROSSEN ERFAHRUNGEN AUCH IM PFLEGEBEREICH, DIE SICH ZUVERLÄSSIG UM SIE UND IHRE FAMILIE KÜMMERT:

Manchmal gibt es Ereignisse die selbst die bestens geplante Lebens- und Familienorganisation völlig durcheinander bringen.
Zu der ganzen Belastung kommt noch die Sorge um die Familie.

Kümmern Sie sich entspannt um Ihre Angelegenheiten und vertrauen Sie auf die liebevolle Unterstützung eines 24-Stunden-aurea-Engels.

Die Mindestlaufzeit einer vorübergehenden Hilfe beträgt 1 Monat und kann flexibel verlängert werden.

Bei längerer Krankheit oder Problemschwangerschaft können Sie eine finanzielle Unterstützung beantragen.

Wir beraten Sie gerne.

Folgende Unterstützung können Sie erhalten

Ein 24-Stunden-aurea-Engel:

  • kümmert sich liebevoll um die Kinder und um alle Familienmitglieder,
  • kann mit ihrem Auto die Kinder zu Veranstaltungen fahren,
  • versorgt Haustiere und Pflanzen,
  • führt den Haushalt, kocht, wäscht, putzt,
  • betreut auch Personen, die mehr Aufmerksamkeit benötigen,
  • ist ausgebildet für die Betreuung von Pflegebedürftigen bis zur höchsten Pflegestufe.


Häusliche 24 Stunden Pflege Berlin und bundesweit | Pflegevermittlung | Alleinlebende

Glücklich zuhause

Immer alleine ist auch nicht schön

24 Stunden Pflege für Alleinlebende

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man nicht alleine ist, wenn man nach Hause kommt.

24-STUNDEN-AUREA-ENGEL SIND FÜR SIE DA, WENN SIE NACH HAUSE KOMMEN.

  • Sind Sie beruflich viel unterwegs und lassen Ihr Haus nicht gerne alleine?
  • Ist Ihnen die Arbeit in Haus und Garten schwer möglich?
  • Würden Sie gerne ein gepflegtes Heim vorfinden, wenn Sie nach Hause kommen?
  • Würden Sie sich über etwas Gesellschaft freuen?
  • Haben Sie ein Zimmer, das Sie zur Verfügung stellen können?

Früher kümmerten sich Haushälterinnen um alle notwendigen Arbeiten in Haus, Küche und Garten.

Heute vermitteln wir Ihnen qualifizierte Haushaltshilfen, die Ihnen diese Annehmlichkeiten ermöglichen können.

Entscheiden Sie selbst, wie Sie unterstützt werden möchten:

24-Stunden-aurea-Engel

  • hüten das Haus und kümmern sich um Garten und Haustiere.
  • kaufen ein, kochen, waschen, bügeln und putzen.
  • helfen Ihnen bei geselligen Veranstaltungen.
  • können Sie bei Behördengängen unterstützen.
  • kümmern sich um Sie, wenn es Ihnen nicht gut geht.
  • sind qualifiziert für die Betreuung von Pflegebedürftigen, zum Beispiel auch bei Körperbehinderungen oder Blindheit.

Die Leistungen der 24-h-Hauhaltshilfe können Sie von der Steuer als haushaltsnahe Dienstleistungen absetzten.

Lassen sie sich beraten.


Häusliche 24 Stunden Pflege Berlin und bundesweit | Pflegevermittlung | Senioren

Glücklich zuhause

Behalten Sie Ihre Unabhängigkeit

Trautes Heim, Glück allein.

Sie genießen Ihr schönes Zuhause?

Sie möchten gerne so leben wie Sie es gewohnt sind, aber manche Arbeiten werden Ihnen zu anstrengend?

Haben Sie ein Zimmer frei?

Dann wünschen Sie sich doch einen 24h-aurea-Engel.

Wir vermitteln Ihnen eine qualifizierte Haushaltshilfe mit großen Erfahrungen auch im Pflegebereich, die

  • bei Ihnen wohnt,
  • auch Nachts für Sie da ist,
  • Ihnen im Haushalt hilft,
  • und Sie so betreut oder pflegt, wie Sie es wünschen.

Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass jemand da ist und hilft, wenn es notwendig ist.

Welche Leistungen wären Ihnen wichtig?

  • Hätten Sie gerne etwas mehr Unterhaltung?
  • Zum Beispiel gemeinsam spielen, singen oder zusammen spazieren gehen?
  • Wollen Sie begleitet werden auf Ihren Wegen zum Arzt, zum Friseur oder zum einkaufen?
  • Hätten Sie gerne eine Haushaltshilfe, die kocht, wäscht, putzt und sich um Pflanzen und um Haustiere kümmert?
  • Benötigen Sie auch Hilfe bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim „Schick machen“?
  • Würden Sie bei geselligen Treffen mit Freunden gerne unterstützt werden?

24-Stunden-aurea-Engel sind qualifiziert für die Betreuung von Pflegebedürftigen bis zum höchsten Pflegegrad, auch bei Demenz, Parkinson, Blindheit oder Lähmung.

Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten. Rufen Sie uns doch einfach an.


Häufig gestellte Fragen zum Thema 24 Stunden Pflege | FAQ

Glücklich zuhause

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

aurea Pflegevermittlung

Häufig gestellte Fragen zur 24 Stunden Pflege

Der besondere Vorteil der 24 Stunden Pflege und Betreuung ist die liebevolle und individuell abgestimmte Betreuung im eigenen vertrauten Zuhause.

aurea vermittelt kompetente Betreuungskräfte aus dem Baltikum und aus Polen die in häuslicher Gemeinschaft mit der zu betreuenden Person leben und folgende Aufgaben erledigen:

  • Tätigkeiten in der Hauswirtschaft
  • Grundpflegerische Tätigkeiten
  • Aktivitäten und Gestaltung des Alltags
  • Vereinbaren und Begleitung zu Therapie- und Arztterminen

Für diese Art der Betreuung haben sich Begriffe wie „24 h Pflege“ oder „24 h Betreuung“ sowie auch „24 Stunden Pflegekraft“ oder „24 Stunden Betreuungskraft“ im Sprachgebrauch eingebürgert.

Dies bedeutet allerdings nicht, dass die 24 h Betreuungskraft „Rund-um-die-Uhr“ arbeiten darf.

Die in Deutschland gesetzlich geregelte Arbeitszeit ist zu beachten und einzuhalten.
Allerdings kann durch die räumliche Nähe die Sicherheit gewahrt und gegebenenfalls notwendige Hilfe rechtzeitig gewährleistet werden.

Der Tagesablauf wird individuell auf die jeweiligen Bedürfnissen der zu pflegenden Person abgestimmt.

Eine 24 h Pflegekraft benötigt ein eigenes möbliertes Zimmer, die Möglichkeit der Badezimmernutzung sowie kostenfreie Verpflegung.

Um mit der Familie im Heimatland Kontakt halten zu können, sollte die Möglichkeit für Telefonate oder für eine Internetverbindung gegeben werden.

Call-by-Call Vorwahlnummern können helfen, Telefonkosten zu sparen.

Dazu können wir Sie gerne beraten.

Ja, unsere 24-h-Betreuungskräfte sprechen deutsch.

Jede Betreuungskraft durchläuft bei ihrer Bewerbung ein Auswahlverfahren, in dem auch die Sprachkenntnisse ermittelt werden.

Allerdings sind die Sprachkenntnisse unterschiedlich, ebenso wie persönliche, fachliche und berufliche Erfahrungen.

Nach diesen verschiedenen Qualitätsniveaus richtet sich auch der Peis für die jeweilige Betreuungskraft.

Die individuellen Wünsche werden selbstverständlich bei der Personalauswahl berücksichtigt.

Daher ist es von großem Vorteil, wenn der Bedarfsfragebogen sorgfältig ausgefüllt wird.
Denn entsprechend Ihren Anforderungen und individuellen Wünschen werden die Betreuungskräfte ausgewählt und vorgeschlagen.

Es besteht dann auch die Möglichkeit, mit einer von uns vorgeschlagenen Betreuungskraft zu telefonieren.
So kann ein erster persönlicher Eindruck auch über die Sprachkenntnisse gewonnen werden.

Zur Finanzierung einer 24-Stunden häuslichen Betreuung können verschiedene Zuschüsse beantragt werden.

Pflegebedürftige haben einen Anspruch auf Pflegegeld.

Zusätzlich können das Verhinderungspflegegeld sowie bis zu 50 Prozent des Leistungsbetrages aus der Kurzzeitpflege hinzugezogen werden.

Die Höhe der Leistungen ist abhängig vom jeweiligen Pflegegrad.

Einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung finden Sie aufgelistet in den Menüpunkten Zuschüsse und Pflegegrade.

Zusätzlich können die Kosten grundsätzlich als „haushaltsnahe Dienstleistungen “ steuerlich geltend gemacht werden.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass die ausgewählte Pflegekraft innerhalb einer Woche nach Auftragserteilung anreist.

In der Regel dauert es nur einen Tag, bis wir Vorschläge für geeignetes Personal unterbreiten.

Sobald eine Auswahl getroffen wurde können in kurzer Zeit die Formalitäten geklärt und die Anreise einer Pflegekraft organisiert werden.

Der kurzfristige zeitliche Aspekt ist eine wichtige Komponente, aber noch bedeutender ist, dass die Pflegkraft die individuellen Erwartungen erfüllt.

Idealerweise haben wir eine Woche Zeit, um eine geeignete Pflegekraft zu organisieren.
Wir werden uns intensiv darum bemühen, gewissenhaft die jeweiligen Wünsche und Anforderungen zu berücksichtigen und die passende Betreuungsperson zum Wunschtermin zu organisieren.

Sollte sich während der Vertragslaufzeit herausstellen, dass die vermittelte Pflegekraft nicht zu der zu betreuenden Person passt, werden wir selbstverständlich neue Vorschläge unterbreiten und umgehend einen Austausch des Personals vornehmen.

Unser Anspruch bei der Auswahl Ihrer Pflegekraft ist sehr hoch.
Daher achten wir sorgfältig darauf, dass die Betreuungskraft den individuellen Anforderungen entspricht.

Im Normalfall bleibt eine Betreuungskraft zwei bis drei Monate vor Ort.

Rechtzeitig vor dem Personalwechsel unterbreiten wir neue individuelle Vorschläge .

Um die reibungslose Übergabe und sorgfältige Einarbeitung kümmern sich die beiden Betreuungskräfte persönlich.

Dieser Personalwechsel ist grundsätzlich wichtig und für alle Beteiligten von Vorteil, denn die Betreuungskraft wird in dieser Zeit in ihre Heimat zurück reisen und sich erholen.

In der Regel wechseln sich immer zwei Betreuungskräfte ab. So sind keine zusätzlichen Eingewöhnungsphasen notwendig.

Aus rechtlichen Gründen wird der Dienstleistungsvertrag direkt zwischen dem zu Betreuenden und unserem Kooperationspartner (dem Entsendeunternehmen) abgeschlossen.

Eine Rechnungslegung erfolgt immer am Ende des jeweiligen Monats.

Während der gesamten Vertragslaufzeit begleitet die aurea Pflegevermittlungs GmbH ihre Kunden:

  • wir prüfen regelmäßig alle rechtlichen und geschäftlichen Voraussetzungen des Entsendeunternehmens.
  • wir achten auf die Zufriedenheit unserer Kunden.
  • wir bleiben Ansprechpartner bei allen Fragen, eventuellen Unstimmigkeiten und Wünschen.

Wir berechnen keine einmalige Abschlussgebühr und keine zusätzliche Jahresgebühr.

Die aurea Pflegevermittlungs GmbH arbeitet mit verschiedenen Dienstleistern zusammen.

In der Regel belaufen sich die Kündigungsfristen auf 2 Wochen (im Sterbefall auf 7 Tage).

Diese sehr moderaten Vertragsbedingungen und kurzen Kündigungsfristen ermöglichen auch eine Betreuung für nur wenige Wochen und eine Betreuung „auf Probe“ (Mindestlaufzeit 4 Wochen).

So kann eine zu betreuende Person ohne großes Risiko für einige Wochen diese Form der Betreuung und Pflege testen.